Die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn als einheitliche Auskunftsnummer für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Nordrhein-Westfalen gibt es seit Mai 2000. Sie schafft bei dezentraler Verantwortung eine einheitliche Erreichbarkeit des ÖPNV. Das Modell ist technisch und organisatorisch sehr flexibel und kann auf die unterschiedlichen regionalen Gestaltungswünsche eingehen. Ansprechpartner ist die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Netzwerk der Servicezentralen in Westfalen und geht speziell auf die Telefonorganisation der "Schlauen Nummer" ein. Dabei wird zwischen dem Tag- und Nachtbetrieb unterschieden. Es werden die Ausgestaltung des Tagesbetriebes und die elektronischen Hintergrundsysteme erläutert. Einige andere Bundesländer sind bereits an diesem Konzept interessiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die "Schlaue Nummer" in NRW


    Untertitel :

    ÖPNV-Information: einheitlich erreichbar, dezentral verantwortet



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 4 ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die schlaue Art zu transportieren

    Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands, Hauptvorstand | IuD Bahn | 1998




    Schlaue Elektronik macht Motoren effizienter

    Schäfer, Reinhold | IuD Bahn | 2008