ALISTER ist ein elektronisches Stellwerk auf Basis von Industriekomponenten, das vollständig nach CENELEC entwickelt worden ist. Zur Datenübertragung werden Lichtwellenleiter (LWL) eingesetzt, wodurch eine störungsempfindliche Signalübertragung gewährleistet und eine hohe elektromagnetische Verträglichkeit erreicht wird. Das System erfüllt das Sicherheitsniveau SIL4 (Safety Integrity Level 4). Um SIL4 mit Hilfe von Industriekomponenten zu erreichen, wurde auf die konsequente Umsetzung der Lösung durch diversitäre Systeme gesetzt. Das elektronische Stellwerk ALISTER steht bei dem schwedischen Netzbetreiber Banverket kurz vor der Inbetriebnahme und ist dort für den flächendeckenden Einsatz vorgesehen. Im Beitrag wird hauptsächlich die Systemarchitektur von ALISTER beschrieben; dabei geht es um den Stellwerkskern. Dazu gehören die I/O Baugruppen, das Feldbussystem, die Systemprogrammierung, das örtliche Bediensystem, die Befehls-SPS, der Örtliche Bedienplatz-PC, die Fernsteuerzentrale, die Meldebildanzeige und die Stromversorgung. Weiterhin werden das CENELEC-Zulassungsverfahren, die Referenzanwendung und die Wartung bzw. der Service erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ALISTER - Ein elektronisches Stellwerk für Regionalstrecken


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 94 , 5 ; 18-22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch