Als Folge des schweren "Hatfield-Unfalls", einer Entgleisung bei hoher Geschwindigkeit infolge Schienenbruchs, verursacht durch die so genannte Rollkontaktermüdung (RCF=Rolling Contact Fatigue) hat Railtrack, der Schienennetzbetreiber in Großbritannien, die Gesellschaft Arup/TTCI beauftragt, das Ausmaß und die Gründe von RCF auf dem Gesamtnetz zu untersuchen. Wesentlicher Bestandteil dieser Untersuchung wird ein Schienen-Lebendauer-Modell sein, durch das mit Hilfe von theoretischen Analysen und von empirisch erarbeiteten Modellen Klarheit in die Zusammenhänge des Entstehens von RCF gebracht werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Controlling rolling contact fatigue


    Weitere Titelangaben:

    Überwachung der Rollkontaktermüdung



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 59 , 643 ; 66-67


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Controlling Rolling Contact Fatigue in rails

    British Library Online Contents | 2002




    Wear and fatigue in rolling contact

    Kimura, Y. / Sekizawa, M. / Nitanai, A. | Tema Archiv | 2002