Im Rahmen eines durch den Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften geförderten Forschungsvorhabens wurde die Anwendbarkeit eines neuartigen Sensorsystems, des photoelektrischen Aerosolsensors (PAS), für die Ermittlung der Konzentrationen von Dieselmotoremissionen in der Luft an Arbeitsplätzen geprüft. Dabei wurde es mit der anerkannten Methode, der coulometrischen Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) in der A-Staubfraktion, verglichen. Es wurden umfangreiche Messkampagnen auf einem Motorprüfstand und an unterschiedlichen Arbeitsplätzen durchgeführt. Die PAS haben sich dabei für bestimmte Messaufgaben als sehr gut geeignet erwiesen. Empfehlungen für den Einsatz werden gegeben. Über die Ergebnisse liegt ein detaillierter Forschungsbericht vor.
Der photoelektrische Aerosolsensor (PAS), ein neues direkt anzeigendes Messgerät für Dieselmotoremissionen
Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft ; 62 , 1/2 ; 7-11
01.01.2002
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Dieselmotoremissionen am Arbeitsplatz
IuD Bahn | 2002
|Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen
IuD Bahn | 1997
|Reduzierung der Dieselmotoremissionen auf Baustellen unter Tage
IuD Bahn | 1998
|