Unzählige Züge fuhren im Dienste von Reichsbahn und Wehrmacht für den Angriffs- und Vernichtungskrieg. Technische und betriebliche Leistungen der Eisenbahner standen jedoch im Schatten von Verbrechen und verheerenden Zerstörungen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die deutschen Eisenbahnen im Zweiten Weltkrieg, wobei auf die Kriegsvorbereitung 1938-39, den Polenfeldzug, die Reichsbahn 1939, neue Regelungen und neue Lokomotiven, auf den Sitzkrieg, die Feldzüge im Norden, Westen und Südosten, die Reichsbahn 1940/41, den Aufmarsch gegen die Sowjetunion, das Unternehmen "Barbarossa", den Wettlauf gegen Zeit und Raum, die Verkehrskatastrophe und Kriegswende, die Reichsbahn 1941/42, die Bombenangriffe auf die Bahn, die Züge der Wehrmacht und auf die Reichsbahn 1943-45 eingegangen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Helfer und Opfer


    Untertitel :

    Die deutschen Eisenbahnen im Zweiten Weltkrieg - ein Überblick


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 13 , 2 ; 37-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vielseitige Helfer

    Statistisches Bundesamt | IuD Bahn | 1999


    Universeller Helfer

    Obert, Alexander von | IuD Bahn | 1995


    Helfer mit System

    Kraftfahrwesen | 2001


    Tannkosh-Helfer: Teamgeist

    Online Contents | 2010


    Zwoelf flexible Helfer

    Festo,DE | Kraftfahrwesen | 2001