Während der letzten Jahrzehnte wurde eine Zunahme des alpenquerenden Personen- und Güterverkehrs von 5% p.a. verzeichnet. Nach jüngsten Studien steht eine prognostizierte Zuwachsrate von 75% für die nächsten zehn bis 15 Jahre bevor. Aufgrund der zentralen Lage zwischen Deutschland und Italien und der günstigen Topographie als niedrigster Alpenübergang ist der Brennerpass die meistfrequentierte Nord-Südverbindung über die Alpen. Gut ein Drittel aller Waren werden durch dieses Nadelöhr befördert. Der Personen- und Warenaustausch wächst hier jährlich um 8%. Im Beitrag werden die Erfahrungen aus Unternehmersicht bei der Errichtung des Erkundungsstollens Vomp (Baustelleneinrichtung, Bergwasserentsorgung, Vortrieb im Lockermaterial und Festgestein) behandelt, welcher als erste Erkundungsmaßnahme der Zulaufstrecke Nord (Bahnstrecke Unterinntal) im Dezember 2001 abgeschlossen werden konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erkundungsstollen Vomp: Am Weg zu einem europäischen Verkehrsnetz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Baumaschine Baugerät Baustelle ; 38 , 4 ; 8-10, 12-14, 16, 18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    11 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch