Von der INFUNDO GmbH München (heute EDILON GmbH) wurde das EDILON Embedded Rail System (ERS) für einen Einsatz im Netz der DB AG mit einer Betontragplattenkonstruktion nach deutschen Normen erweitert. Als im Frühjahr 2000 auf einem 390 m langen Testabschnitt der bekannten FF-Versuchsstrecke in Waghäusel ein FF-System wegen struktureller Probleme ausgebaut werden musste, bot sich die Möglichkeit, dort das System FF INFUNDO einzubauen und zu erproben. Die INFUNDO-Teststrecke ist in einem Vollbogen (r=1.203 m) mit einer Überhöhung von 150 mm gelegen, für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt und sie wird täglich mit etwa 100 000 Lasttonnen belastet. Beschrieben werden die Systeme ERS und INFUNDO, das Projekt Waghäusel, der Einbau des Systems in Waghäusel, die Betriebsaufnahme und erste Erfahrungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Feste Fahrbahn Bauart INFUNDO


    Untertitel :

    Praxiseinsatz auf der FF Teststrecke Waghäusel der DB AG



    Kongress:

    Tagungsband Feste Fahrbahn: Symposium Feste Fahrbahn 2002, Berlin, 12. und 13. Juni 2002


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    13 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Feste Fahrbahn - Bauart INFUNDO

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998



    Vermessung "Feste Fahrbahn" - Verfahren für die Vermessung der Bauart "Feste Fahrbahn"

    Möhlenbrink, Wolfgang / Kuhlmann, Heiner / Dünisch, Matthia | IuD Bahn | 2002


    Feste Fahrbahn Bauart Rheda auf Erdkörper

    Hillige, Dieter / Zachlehner, Andrea | IuD Bahn | 1995


    Halbfertigteillösung für die Feste Fahrbahn Bauart Infundo-LR

    Hennecke, Marku / Wolf, Carsten | IuD Bahn | 2003