Die Recycling-Planumsverbesserungs-Maschine RPM des Achimer Gleisbauunternehmens H. F. Wiebe und der österreichischen Firma Swietelsky ist in jeder Hinsicht eine neue Größe in der Branche. Sie ist über 140 m lang, 590 Tonnen schwer, mit einer Motorleistung von 2 467 kW. Nicht nur die Ausmaße sind gigantisch, auch in Sachen Leistungsfähigkeit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit setzt die RPM Maßstäbe - das konnten wissenschaftliche Untersuchungen eindeutig bestätigen. Nach Schwierigkeiten bei ersten Einsätzen im Februar 2000 beweist die RPM jetzt Praxistauglichkeit und viele Qualitäten, unter anderem bei einem Großprojekt in Rumänien. Über die Besonderheiten der RPM und über ihren Einsatz wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RPM - Riesen-Fortschritt mit kleinen Fehlern



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch