In vielen Unfallverhütungsvorschriften und anderen Arbeitsschutzbestimmungen wird gefordert, dass auf Gefahren, Verbote und Gebote sowie auf Rettungseinrichtungen am Arbeitsplatz deutlich erkennbar hingewiesen werden muss. Diesem Zweck dienen die Sicherheits- und Gesundheitsschutzzeichen. In der Unfallverhütungsvorschrift "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz" sind die allgemeinen Grundsätze für diese Kennzeichnungen festgelegt und die Zeichen in Gestaltung, Farbe und Größe vorgeschrieben worden, damit sie überall mit gleichem Aussehen verwendet und von jedermann schnell und leicht erkannt werden können. Der Beitrag beschreibt aus aktuellem Anlass die Neuerungen, die der zweite Nachtrag zu dieser Unfallverhütungsvorschrift zu Beginn dieses Jahres gebracht hat.
Die "neue" Unfallverhütungsvorschrift "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz"
Die BG (Die Berufsgenossenschaft) ; 2 ; 61-64
01.01.2002
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 1979
|Die Unfallverhütungsvorschrift LÄRM
IuD Bahn | 1995
|Unfallverhütungsvorschrift "Gase"
IuD Bahn | 1996
|Unfallverhütungsvorschrift "Bauarbeiten", GUV 6.1
IuD Bahn | 1997
|