Die ständig steigende Belastung der Ballungszentren in Europa durch stetige Zunahme des Individualverkehrs im innerstädtischen Bereich, ausgeschöpfte Parkraumbewirtschaftungsprogramme und vieles mehr, rufen einige Lokalpolitiker auf den Plan, in "ihren" Städten eine kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einzuführen. Im Beitrag wird anhand mehrerer Beispiele wie z.B. der Stadt Hasselt in Belgien oder Châteauroux in Frankreich, gezeigt, welche Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht wurden. Einerseits entlastet die kostenlose Beförderung die Innenstädte, andererseits bringt sie Probleme mit sich, indem z.B. enorme Fahrkarteneinnahmen wegfallen und die Gefahr besteht, dass der Vandalismus ansteigt, was viele befürchten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Réseau urbains. La gratuité est-elle possible?


    Weitere Titelangaben:

    Urbane Netze. Ist ein kostenloses Transportangebot im städtischen ÖPNV machbar?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch