In vielen Firmen bietet sich dasselbe Bild: Zu verschiedenen EDV-Verfahren gibt es eigene File- und Datenbank-Server mit zugeordneter Backup-Hardware auf SCSI-Basis. Um in diesem Bereich Kosten zu sparen, müssen die Speichersysteme konsolidiert werden. Auf der Suche nach Wegen dahin stoßen die IT-Verantwortlichen auf die SAN- (Storage-Area-Network-) und NAS- (Network-Attached-Storage-) Philosophien. Der Beitrag gibt einen Überblick zu NAS-Architektur, Vor- sowie Nachteile der SAN-Architektur, FC (Fibre Channel) sowie LUN (Logical Unit Number) und zu verschiedenen Standards zur Verbindung von SANs und normalen TCP/IP-Netzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen moderner Speichertechnologie


    Untertitel :

    NAS und SAN im Detail


    Beteiligte:
    Köhler, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; Spezial II ; 77-81


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch