In den führenden Ländern Europas gehören Persönlichkeitstests bei Personalentscheidungen zur Tagesordung. Hingegen entwickelt sich eine diesbezügliche Kultur in Deutschland erst langsam, da es an geeigneten Instrumenten fehlt. Denn die meisten Verfahren sind in ihrer Durchführung und Interpretation Psychologen vorbehalten. Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) gehört jedoch nicht dazu und wird häufig im Rahmen der internen Personalauswahl eingesetzt. Es handelt sich dabei um einen Fragebogen, der berufsbezogene Persönlichkeitsdimensionen standardisiert erhebt. Im Beitrag wird das BIP anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt. In einer Übersicht sind ausgewählte Testverfahren aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Personalmanagement - Höherer Nutzwert durch kombinierte Auswahlverfahren



    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 57 , 2 ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auswahlverfahren für Revisoren

    Stoltze, Andrea / Gachowetz, Helmut | IuD Bahn | 1995


    Nutzwert und Faszination vereint mit Nachhaltigkeit

    Garber, Thorsten | Tema Archiv | 2007


    Fahrversuche mit Probanden : Nutzwert und Risiko

    Landau,K. / Winner,H. / Tech.Univ.Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003