Um ein klareres Bild bezüglich der Bildung von Dioxinen beim Recycling von Polyvinylchlorid (PVC) zu erhalten, wurde die Dioxinbelastung von Weich-PVC und seiner mittels selektiver Extraktion erzeugten Recyclate untersucht. Zusätzlich wurden Brandversuche durchgeführt, die Aussagen zur Entstehung von PCDD/F bei einem Brand als Störfall in einer Recyclinganlage ermöglichen. Auch beim Recycling von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren (ABS) aus Elektronikschrott besteht die Gefahr, dass vermehrt Dioxine auftreten, da etwa ein Sechstel der von der Elektronikindustrie eingesetzten Kunststoffe mit halogenhaltigen Flammschutzmitteln ausgerüstet sind. Es werden die einzelnen Untersuchungsmethoden und Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Dioxinbelastung beim Recycling von PVC und Elektronikschrott



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Recyclingtechnologien fuer Elektronikschrott - Altgeraete als Rohstoffquellen

    Jakob,R. / Melchiorre,M. / Wulf,H.J. | Kraftfahrwesen | 1995



    Gefahrstoffbelastung beim Kfz-Recycling

    Faller, H. / Wurster, U. / Ott, G. | Tema Archiv | 2002


    Herausforderungen beim Recycling von Altfahrzeugen

    Lehnert, Frank | Tema Archiv | 2007