Mit einer automatischen Anlage an einer Hauptstrecke wurde untersucht, ob durch eine Messung des Fahrdrahtanhubs am Stützpunkt der Zustand der vorbeifahrenden Stromabnehmer bestimmt werden kann. Es werden zunächst die theoretischen Grundlagen erläutert und es wird die Anhubmessanlage beschrieben. Die Eignung des Systems als ein wichtiges und probates Diagnosewerkzeug für Stromabnehmer wird an einigen praktischen Beispielen aufgezeigt. Ergebnisse der einjährigen Messkampagne zeigen, dass die stationäre Anhubmessung ein einfaches, aber hoch wirksames Mittel ist, um defekte oder falsch eingestellte Stromabnehmer im laufenden Betrieb zu erkennen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stromabnehmerdiagnose im laufenden Betrieb durch stationäre Anhubmessung



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 100 , 6 ; 198-203


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch