Die Empfindlichkeit von Zügen gegen Seitenwind wächst mit zunehmender Geschwindigkeit und Verminderung des Gewichts. Besonders auf hohen Brücken und Dämmen sind schnelle und leichte Züge am stärksten dem Seitenwind ausgesetzt. Um Gefährdungen auszuschließen, werden heute - neben Windschutzwänden und Verminderung der Geschwindigkeit - auch konstruktive Maßnahmen an neuen Fahrzeugen ins Auge gefasst. Weil die komplexe Seitenwind-Problematik kaum berechenbar ist, wird mit aufwändigen mathematischen Modellen Vorsorge getroffen, damit selbst ein Orkan keinen Zug aus dem Gleis wirft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kein Zug wird aus dem Gleis geweht


    Untertitel :

    Verkehr: "Sturmwarnung" für Bahnen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken



    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 56 , 28 ; 11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufwuchsbekämpfung im Gleis

    Stöcklein, Klaus | Online Contents | 2003


    Gleis-Ladeanlagen

    Rengert, H. | Engineering Index Backfile | 1932


    EISENBAHNSTRECKEN-MANAGEMENTSYSTEM, GLEIS-ERFASSUNGSEINRICHTUNG, GLEIS-ERFASSUNGSVERFAHREN, STEUERSCHALTUNG UND SPEICHERMEDIUM

    UMEDA SHUSAKU / TAIRA AKINORI / MISE TOSHIO et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Das zweite Gleis

    Roesler, Jörg | SLUB | 1990


    Selbstverladbare Gleis- und Weichenstopfmaschine

    Dubrau, Carsten | Online Contents | 2010