Die Empfindlichkeit von Zügen gegen Seitenwind wächst mit zunehmender Geschwindigkeit und Verminderung des Gewichts. Besonders auf hohen Brücken und Dämmen sind schnelle und leichte Züge am stärksten dem Seitenwind ausgesetzt. Um Gefährdungen auszuschließen, werden heute - neben Windschutzwänden und Verminderung der Geschwindigkeit - auch konstruktive Maßnahmen an neuen Fahrzeugen ins Auge gefasst. Weil die komplexe Seitenwind-Problematik kaum berechenbar ist, wird mit aufwändigen mathematischen Modellen Vorsorge getroffen, damit selbst ein Orkan keinen Zug aus dem Gleis wirft.
Kein Zug wird aus dem Gleis geweht
Verkehr: "Sturmwarnung" für Bahnen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken
VDI nachrichten ; 56 , 28 ; 11
01.01.2002
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2003
|Engineering Index Backfile | 1932
|Europäisches Patentamt | 2024
|SLUB | 1990
|Selbstverladbare Gleis- und Weichenstopfmaschine
Online Contents | 2010
|