Ziemlich genau 80 Jahre nach der Indienststellung der letzten größeren Serie von elektrischen Güterzug-Lokomotiven nahm die SBB Cargo im Juni 2002 zehn Maschinen vom Typ Re 482 mit einem Stückpreis von 3 Mio. Euro in Betrieb, die ausschließlich dem Güterverkehr dienen sollen. Bei den von Bombardier Transportation nach nur acht Monaten gelieferten Zweifrequenz-Maschinen handelt es sich um eine Adaption der Baureihe 185 der DB AG. Als Einsatzgebiet ist die Nord-Süd-Achse Köln - Basel - Erstfeld (- Chiasso) vorgesehen. Für den grenzüberschreitenden Verkehr mit Deutschland verfügen die Re 482 über je zwei Stromabnehmer nach DB- und SBB-Norm sowie über sämtliche Sicherheitssysteme beider Länder. Die Ausschreibung von 18 Zweistrom-Lokomotiven für den Verkehr von und nach Italien ist in Vorbereitung.
Neue Zugpferde für SBB Cargo
Schweizer Eisenbahn-Revue ; 8-9 ; 370-371
01.01.2002
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kraftfahrwesen | 2003
|Elektrotriebwagen: Die neuen Zugpferde im Regionalverkehr
IuD Bahn | 2009
|Zugpferde: Vergleichstest BMW 330i und Mercedes C 350
Kraftfahrwesen | 2005
|