Der ÖPNV hat eine herausragende Bedeutung für die Entwicklung der Städte. Neue Trends der Stadtentwicklung verstärken diese Rolle. Deshalb, aber auch angesichts der kommunalen Finanznot, ist noch mehr Effizienz im ÖPNV unabdingbar. Wettbewerb allein schafft dies auf Dauer nicht. Wenn überhaupt europaweite Regelungen sinnvoll und rechtens sind, dann dürfen sie nur einen groben Rahmen vorgeben. Der bisherige Verordnungsentwurf der EU-Kommission ist hingegen von großer Regelungswut gekennzeichnet, zum Teil realitätsfern und er vermehrt die Bürokratie. Der ÖPNV ist ein Kernfeld kommunaler Selbstverwaltung. Der Autor bricht eine Lanze für die umstrittene kommunale Eigenproduktion und nennt Thesen für die künftige Aufgabenteilung der Akteue im ÖPNV.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Städte und ÖPNV


    Untertitel :

    Nahverkehr - ein Kernfeld kommunaler Selbstverwaltung



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 7-8 ; 8-12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch