Unter dem Begriff "Weiterentwicklung der Führungsstruktur" (WFS) hat die DB AG ihre Aufbauorganisation den neuen Herausforderungen des Marktes angepasst. Im Geschäftsfeld Nahverkehr wurde die Verantwortung und die Kompetenz konsequent regional angesiedelt, die zentralen Funktionen wurden deutlich minimiert. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, die betriebsnahe Instandhaltung noch stärker mit dem Betrieb zu verzahnen. In der neuen Führungsstruktur wurde daher die Verantwortung für die Bereitstellung und Instandhaltung gebündelt. So liegt das Management für alle diesbezüglichen Aktivitäten in einem Verantwortungsbereich. Damit soll sichergestellt werden, dass die Prozesse Bereitstellung und Instandhaltung ganzheitlich betrachtet und im Interesse der Kunden optimal gestaltet werden. Ergänzt wird dieser Ansatz durch Bündelung der Kompetenz für die schwere Instandhaltung im Konzern. Das Instandhaltungskonzept und -programm der DB AG wird vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effiziente Instandhaltung im Unternehmensbereich Personenverkehr der DB AG



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch