Zur Erreichung der Kernziele der Deutschen Bahn AG (DB AG) - die "Beste Bahn" zu werden und ihre Kapitalmarktfähigkeit herzustellen - müssen gleichzeitig die Sanierung des Unternehmens und eine konsequente Erhöhung der Produktqualität verwirklicht werden. Dies erfordert die technische Gesamtoptimierung des Systems Bahn und eine strikte Qualitätsausrichtung in den Produkten und Prozessen. Hierzu verfolgt die DB AG den Ansatz langfristig abgestimmter Technikstrategien für ihre Produktionsmittel (Fahrzeuge, Fahrbahn, Leit- und Sicherungstechnik) auf der Basis ihrer Marktstrategien bei gleichzeitig minimalen Lebenszykluskosten durch Modularisierung der Systeme, eine europaweite Standardisierung und einen systematischen "Wissenskreiskauf" zwischen Herstellern und Betreibern. Gleichzeitig muss die Qualität der begleitenden Prozesse deutlich erhöht werden. Die hierdurch erreichten niedrigen Marktpreise und eine hohe Leistungsfähigkeit des Bahnsystems ermöglichen dann auf dem europäischen Transportmarkt eine starke Stellung der Bahn im Wettbewerb, einen entsprechenden Bedarf an Produkten der Eisenbahntechnik - und letztlich insgesamt mehr (weil wirtschaftlicheren) Verkehr auf der Schiene.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technologie Bahn - Perspektiven und Anforderungen aus Sicht des Betreiber


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 126 , 6/7 ; 236-245


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch