Die Reform der französischen Eisenbahnen hat 1997 die Gründung einer staatlichen Institution - "Schienennetz der Eisenbahnen Frankreichs" (RFF=Réseau Ferré de France) - mit sich gebracht. Der Infrastrukturbetreiber RFF unterhält und modernisiert im Auftrag der SNCF das französische Schienennetz. In Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke des TGV Méditerranée gab es zwischen RFF und SNCF Kompetenzschwierigkeiten, die noch behoben werden müssen. Der Beitrag beschreibt, was die öffentliche Hand dazu bewogen hat, 1997 das Netz dem RFF anzuvertrauen. Anschließend werden Vorgehensweisen und Ziele des RFF aufgeführt und die bis zum Jahr 2020 zu realisierenden Projekte beschrieben. Kostenaufstellungen, Verantwortlichkeiten, Vergleiche mit anderen Verkehrsträgern runden den Beitrag ab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le rôle de RFF dans le développement du réseau ferré


    Weitere Titelangaben:

    Die Rolle der RFF bei der Entwicklung des französischen Schienennetze


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Reseau Ferre de France

    De Treglode, H. | British Library Online Contents | 1998


    Reseau Ferre de France

    De Treglode, H. / Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) / Union des Industries Ferroviaires Europeennes | British Library Conference Proceedings | 1998



    Schienennetz Schweiz - Réseau ferré suisse

    Wägli, Hans G. | IuD Bahn | 1998