Interoperabilität des Eisenbahnverkehrs ist in Europa eine Vision von technischer Harmonisierung und einem restriktionsfreien grenzüberschreitenden Verkehr, den man auf EU-Ebene über Interoperabilitätsrichtlinien forcieren und weitergestalten will. In Amerika wird Interoperabilität auch durch die Bildung von strategischen Allianzen zwischen den Eisenbahngesellschaften geschaffen. Das zielführende Leitmotiv richtet sich hierbei auf die Bereitstellung ganzheitlicher Transportprodukte als joint-service, ramp-to-ramp-service oder auch coast-to-coast-trailer. Berichtet wird über die entsprechenden Transportabsprachen zwischen amerikanischen Eisenbahnunternehmen als sogenannte Intermodal Alliances, d.h. geschäftliche Allianzen zur Erschließung neuer Marktsegmente und zur Steigerung des Transportvolumens für die Eisenbahnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intermodal Alliance


    Weitere Titelangaben:

    Strategische Verbindungen



    Erschienen in:

    Progressive Railroading ; 45 , 4 ; 27-28, 31-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Intermodal: Alliance grows beyond IMC status

    British Library Online Contents | 1999



    Intermodal alliance and rivalry of transport chains: The air cargo market

    Zhang, A. / Lang, C. / Hui, Y. V. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007