Die Eurostar-Gesellschaft hat Philippe Starck, einen der zur Zeit weltbesten Designer, engagiert, um durch eine Neugestaltung der Warteräume der Eurostar-Bahnhöfe in London und Paris eine höhere Kundenakzeptanz zu erzielen. An mehreren Beispielen wird gezeigt, was heute im Bereich der Architektur sowie Gestaltung von Gebäuden und Einrichtungen, wie in Bahnhöfen oder Flughäfen, möglich ist, um verkehrspsychologische Akzente zu setzen und dadurch die Verkehrsmittelwahl der Kundschaft zu beeinflussen. Auf angenehme Art verkürzt werden Wartezeiten durch ein ansprechendes Ambiente, das von Künstlern wie Norman Forster, Peter Rice oder Jean-Michel Wilmotte geschaffen wurde. Ihre Projekte werden gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L´étape Starck


    Weitere Titelangaben:

    Die Etappe Starck


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 243 ; 16-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Village étape

    Cabarbaye, R. | Online Contents | 1995


    Le robot integre la securite etape par etape

    British Library Online Contents | 2010



    Eurostar par Starck

    Grassart, Pascal | IuD Bahn | 2003


    "Éole première étape",le marché

    Mey, Andre | Online Contents | 1996