Im Jahre 1996 initiierten Mitarbeiter der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG ein Projekt mit dem Ziel, durch ein Paket von Maßnahmen den Traktionsenergiebedarf der üstra konsequent zu senken, ohne betriebliche Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Hierzu wurde ein Maßnahmenkatalog entwickelt und systematisch abgearbeitet. Im Beitrag werden einige der Maßnahmen und ihre Auswirkungen dargestellt. Viele der beschriebenen Maßnahmen zur Verringerung des Energiebedarfs sind deshalb Veränderungen im Fahrstromversorgungsnetz, die darauf abzielen, die Bremsenergie nutzvoll zu verwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiesparmaßnahmen im Stadtbahnnetz der üstra



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 100 , 8/9 ; 335-340


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Frankfurts Stadtbahnnetz wächst

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2011


    ÜSTRA : vom roten Punkt zur grünen ÜSTRA

    üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019


    Stadtbahnnetz Stuttgart wächst weiter

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 1999