Das Investitionsprogramm für Infrastrukturen ermöglicht es, in Spanien ein Hochleistungsbahnnetz zu schaffen, das einem Großteil der Bevölkerung zugute kommt. Der Geschäftsbereich für die Wartung der Infrastruktur der Renfe ist sowohl für die Wartung der konventionellen Strecken Spaniens als auch der Hochgeschwindigkeitsstrecken verantwortlich. Die höheren Wartungskosten für die Hochleistungsnetze, bedingt durch die höheren Qualitätsansprüche an Hochgeschwindigkeitsstrecken, werden durch die gleichzeitig höheren Betriebseinnahmen aus dem Beförderungsgeschäft ausgeglichen. Der Beitrag stellt das Hochgeschwindigkeitsnetz in Spanien - das A.V.E.-Netz - und das konventionelle Streckennetz der Renfe sowie Wartung und Wartungskosten der Hochleistungsstrecken vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das spanische Hochleistungsbahnnetz im 21. Jahrhundert



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das spanische Hochleistungsbahnnetz im 21. Jahrhundert

    Estrade Panades, J.M. | Tema Archiv | 2002


    Das spanische Hochleistungsbahnnetz im 21. Jahrhundert

    Estradé Panadés, Joan Manuel | Online Contents | 2002


    Spanische Fliege

    Kraftfahrwesen | 1988


    Die spanische Kraftfahrzeugindustrie

    Oribe, E.L. | Engineering Index Backfile | 1968


    Spanische Wiege. Santana Anibal

    Santana,ES | Kraftfahrwesen | 2002