Mit der Inbetriebnahme eines neuen trimodalen Containerterminals für den Warenumschlag zwischen Schiff, Bahn und Lkw am 11. September 2002 bereitet sich die Duisburg Intermodal Terminal GmbH (DIT) auf ein rasant wachsendes Containeraufkommen vor. Denn durch die zunehmende Vernetzung mit den Nordseehäfen muss das wichtige Hinterland-Hub bis zum Jahr 2010 die doppelte Menge an Standardcontainer-Einheiten bewältigen können als heute. Durch den europäischen Binnenmarkt hat sich nicht nur die Beziehung zwischen dem Duisburger Hafen und denen der Benelux-Länder beträchtlich intensiviert, sondern Duisburg wird ein noch wichtigerer Partner für Logistikunternehmen aus den USA oder Asien werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klar Schiff für mehr Containertransporte


    Untertitel :

    Logistik: Güterdrehscheibe Duisburg ist bereit für den neuen Schub im europäischen kombinierten Verkehr



    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 56 , 39 ; 12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Klar Schiff gemacht

    Online Contents | 2008


    Klar Schiff für die Bahn

    Jan Russell | IuD Bahn | 1996


    Klar Schiff! : Seekriegsnovellen 1914/15

    Busse, Carl | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1915



    Klar Schiff. Dauertest Mercedes 600 SE

    Fischer,T. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1994