In Mauretanien erbringt traditionell der Fischfang 40 % des gesamtwirtschaftlichen Ertrages. Fast ebensoviel trägt die Gewinnung von Eisenerz bei Zouérate im Norden des Landes bei. In den Jahren 1961 bis 1963 wurde für den Erztransport von Zouérate zum Hafen Point Central bei Nouadhibou eine eingleisige Bahnstrecke von 650 km Länge errichtet, deren Bau und Betrieb auf Grund des unwirtlichen Geländes und den extremen Bedingungen mit Sandstürmen an 100 Tagen im Jahr außergewöhnliche Herausforderungen an die Eisenbahntechnik stellten und weiterhin stellen. In Abständen von 100 km bestehen auf der gesamten Strecke Kreuzungsstellen mit 2 km langen Gleisen. Jährlich werden über 11 Mio. t Eisenerz für die europäische Stahlproduktion in Zügen mit bis zu 200 Güterwagen (16 t Leergewicht, 84 t Ladegut, Achslast 25 t), mit drei dieselelektrischen Lokomotiven bespannt, befördert. Modern ausgestattete Instandhaltungswerkstätten tragen zu einer möglichst störungsfreien Betriebsführung bei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trains de minerai en Mauritanie


    Weitere Titelangaben:

    Erzzüge in Mauretanien



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 475 ; 24-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch