Neue Technologien und Arbeitsformen im Büroalltag, wie E-Mail, Telearbeit, Desktopsharing und "Flexibles Büro" - eingesetzt zur Effektivitätssteigerung, können zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen. Ursache ist die kumulative Wirkung mehrerer Umgebungs- und Organisationsfaktoren. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage wie man in Zukunft mit den Faktoren umgeht, die mit zu einer Effektivitätssenkung am Arbeitsplatz beitragen. Es werden maßgebliche Belastungen physischer und psychischer Art angesprochen und praxisorientierte Hinweise zur Linderung oder Vermeidung gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Belastungen zukünftiger Büroarbeit


    Beteiligte:
    Kurtz, Peter (Autor:in) / Siever, Gunnar (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnellere Büroarbeit

    Vogler, Petra / Bodendorf, Freimut | IuD Bahn | 1994



    Gesundheitsrelevante Anforderungsbewältigung bei computergestützter Büroarbeit

    Junghann, Gisa / Ullsperger, Peter / Ertel, Michael | IuD Bahn | 1998


    Büroarbeit auf neuen Wegen

    Schwetz, Roland / Siemens AG | TIBKAT | 1984


    Vernetzte Büroarbeit - Gestaltung von Telekooperation

    Luczak, Holger / Foltz, Christian / Mühlfelder, Manfred | IuD Bahn | 2002