Mit einem aus Finite-Element- und Randelement- (Boundary-Element-) Methode kombinierten Rechenverfahren werden - als Teil eines größeren Projekts und Fortsetzung früherer Untersuchungen - Parameterstudien zur Schallabstrahlung von elementaren Hohlkörpern und verrippten Prinzip-Getriebegehäusen durchgeführt. Diese Berechnungen werden durch experimentelle Untersuchungen ergänzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die abgestrahlte Schallleistung von der Grundform und der Anordnung und Höhe der Verstärkungsrippen abhängt. Der als Kennwert eingeführte mittlere Schallleistungspegel L(W) wird dazu verwendet, Richtlinien für die Gestaltung lärmarmer Getriebegehäuse abzuleiten. Der Aspekt der Gewichtszunahme durch Versteifungsrippen wird bei den Untersuchungen berücksichtigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zur Gehäusegestaltung für lärmarme Zahnradgetriebe



    Erschienen in:

    Konstruktion ; 54 , 6 ; 85-90


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Lärmarme Brückenbelege

    Eilers, Manfred | Tema Archiv | 2012


    Lärmarme Kommunalfahrzeuge

    Winkler, B. | Tema Archiv | 1990


    Lärmarme Schienenfahrwege

    Hohnecker, Eberhard | IuD Bahn | 2007


    Lärmarme Kühlfahrzeuge

    Tema Archiv | 1991