Im deutschen Telekommunikationssektor haben sich zwei neue Arten von Anbietern entwickelt: so genannte virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) und Enhanced Service Povider. Beide bieten bzw. werden GSM-/GPRS-Dienste (und ab 2003 auch UMTS-Dienste) neben den vier GSM-Netzbetreibern gegenüber Endkunden anbieten, ohne GSM-Netzbetreiber zu sein. Differenzierungsmerkmal zwischen beiden Anbieterformen ist, dass MVNOs über eine eigene UMTS-Mobilfunkbetreiberlizenz und eigene Rufnummern verfügen, auf Grund derer sie ihre Produkte anbieten, während Enhanced Service Provider über die Mobilfunklizenz und die Rufnummern ihres Partners ihre Produkte anbieten werden. Die entsprechenden mit den Mobilfunknetzbetreibern zu schließenden Vereinbarungen sind rein rechtlicher Natur und unterliegen nicht der Regulierung durch die RegTP.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regulatorische Einordnung virtueller Mobilfunknetzbetreiber


    Beteiligte:
    Rickert, Beate (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kommunikation & Recht ; 5 , 6 ; 298-301


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtueller Lenkweg

    TALAMONTI WALTER JOSEPH / SZWABOWSKI STEVEN JOSEPH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Virtueller Meilenstein

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 2013


    Virtueller Marktplatz

    Mieger, Jörg | Tema Archiv | 2004


    Virtueller Ratgeber

    Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Virtueller Gleisanschlu

    Welker, Lothar | IuD Bahn | 2007