In letzter Zeit gab es wiederholt Meldungen über mögliche Gesundheitsgefahren beim Betrieb von Laserdruckern aufgrund einer möglichen Exposition gegenüber Tonerstaub. Um diese Problematik anhand objektiver Messwerte beurteilen zu können, wurden Emissionsmessungen an sieben modernen Geräten führender Druckerhersteller während des Dauerbetriebs der Drucker durchgeführt und dabei die Parameter Staub, Ozon und flüchtige organische Stoffe erfasst. Weiterhin wurden die in den Tonern enthaltenen Metalle identifiziert. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass moderne Schwarz-Weiß-Laserdrucke während des Druckvorgangs keinen Tonerstaub in messbaren Mengen freisetzen. Unter den untersuchten Geräten befand sich nur eines, das geringe Mengen Ozon freisetzte. Flüchtige organische Verbindungen werden von allen Laserdruckern in unterschiedlichen Mengen freigesetzt. Die gemessenen Konzentrationen liegen mindestens ein bis zwei Größenordnungen unter den gültigen Luftgrenzwerten gemäß TRGS 900. Mit einer Ausnahme werden auch die wesentlich strengeren Umwelt- sowie Innenraumrichtwerte eingehalten. Die emittierten Mengen des krebserzeugenden Stoffes benzol lagen im Bereich der allgemienen Benzol-Umweltbelastung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gesundheitsgefahren durch Laserdrucker?


    Untertitel :

    Ergebnisse des VBG-BIA-Projekts "Schwarz-Weiß-Laserdrucker"



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren

    Leichsenring, Christian | IuD Bahn | 2002


    Dieselabgas - Entstehung, Messung und Gesundheitsgefahren

    Klingenberg,B. / Lies,K.H. / Winneke,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1992



    Gesundheitsgefahren entgegenwirken: Schadstoffe bei Schweißarbeiten

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2002