Am Beispiel des Baus des so genannten Alameda Corridors, einer neuen 20-Meilen-Frachttrasse durch dicht besiedeltes Gebiet im Westen der USA wird aufgezeigt, wie Staat, Eisenbahnen und Industrie auch auf dem Finanzierungssektor erfolgreich zusammenarbeiten können, um ein Projekt von großem allgemeinem Nutzen durchzuführen. Finanziert wird das Vorhaben durch die Trassenentgelte der die Trasse nutzenden Bahnen. Neben einer Fahrzeitverkürzung von zwei Stunden auf 45 Minuten zwischen Los Angeles und Long Beach soll durch den Wegfall von 200 Bahnübergängen der Schadstoffausstoß des Lkw- und Pkw-Verkehrs um 54 % reduziert werden, ebenso wie die Zahl der Zugverspätungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alameda Corridor shows how it's done


    Untertitel :

    Massive $2.5-billion public/private partnership ensures access to nation's busiest container ports and eliminates more than 200 grade crossing


    Weitere Titelangaben:

    Der so genannte Alameda Corridor zeigt wie es gemacht wird



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Alameda Corridor

    Online Contents | 1996


    Alameda Corridor

    Online Contents | 1995


    Alameda Corridor funding

    Online Contents | 1997


    Alameda Corridor Operations

    Goodwin, A. / American Association of Railroad Superintendents | British Library Conference Proceedings | 1999


    Alameda Corridor Project

    Rinard, J. / American Railway Bridge and Building Association | British Library Conference Proceedings | 1997