Kommt es zu einem Brandfall in großen Gebäudekomplexen, dann sind die Besucher oft unsicher, wie sie auf dem sichersten und schnellsten Weg das Gebäude verlassen können. Die Suche nach Fluchtwegzeichen wird dabei oft auch durch aufkommenden Rauch erschwert oder die konventionellen Signalgeber werden ignoriert oder falsch gedeutet. Abhilfe können so genannte elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS), Voice Alarm Systems, schaffen, die im Brandfall durch gespeicherte Sprachdurchsagen direkte Anweisungen für das Verhalten liefern. Die sehr wirksame Sprachalarmierung wird üblicherweise durch den Feueralarm eines Brandmeldesystems automatisch aktiviert.
Akustik schlägt Optik
Sprachdurchsagen fördern Selbstrettung im Brandfall
MM Maschinenmarkt ; 108 , 40 ; 18, 23-24
01.01.2002
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1939
|Tema Archiv | 2004
|"Bauchgefühl schlägt Kopfentscheidung!"
IuD Bahn | 2008
|IuD Bahn | 2003
|British Library Online Contents | 2008