Scherografie ist eine lasergestützte, bildgebende Technik zur Dehnungsmessung und zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Im Beitrag wird ein Scherografiemesskopf und dessen Funktionsprinzip beschrieben, der es dank Mehrwellenlängentechnik und schaltbarer Scherrichtungen erlaubt, die zweidimensionale Dehnungsverteilung auf einer Objektoberfläche zu erfassen. Der Messkopf wurde im Brite-EuRAM-Projekt MuWaS (Multi-Wavelengths Shearography) entwickelt. Der Vergleich mit DMS-Messwerten im Zugversuch zeigt gute Übereinstimmung. Anwendungen auf plastische Deformationen sowie ein Beispiel aus der ZfP werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrwellenlängen-Scherografie für die zerstörungsfreie Prüfung und Dehnungsmessung



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 69 , 10 ; 432-436


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zerstörungsfreie Prüfung im Eisenbahnwesen

    Dannehl, Adolf | Online Contents | 2001


    Zerstörungsfreie Prüfung von CFK

    Bilgram, R. / Zimmermann, H. | TIBKAT | 1981


    Zerstörungsfreie Prüfung im Eisenbahnwesen

    Dannehl, Adolf | IuD Bahn | 2001


    Die zerstörungsfreie Prüfung im Automobilbau

    Panajott, A. von | Tema Archiv | 2001