Der rasante Anstieg der Aktienkurse in den 90er Jahren ließ in den Industrieländern viele Menschen vom schnellen Reichtum träumen. Die steigenden Börsenkurse verstellten auch vielen Politikern den Blick für die Realitäten. Inzwischen ist eine Ernüchterung eingetreten und es wird in den Medien gewarnt, dass die Börse die Politik nicht ersetzen kann. Die Euphorie in den Zeiten steigender Aktienkurse hat auch politische Reformvorhaben beeinflusst. So soll der Einbau einer kapitalgedeckten privaten Eigenvorsorge - im allgemeinen Sprachgebrauch als "Riester-Rente" bezeichnet - die Altersversorgung in Deutschland mit gewährleisten. Im Beitrag wird gezeigt, dass die "Riester-Rente" und deren geforderter Ausbau auch ein Risiko für die Stabilität der Rentenfinanzen darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Börsenturbulenzen und deren Auswirkungen auf die Alterssicherung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeit und Sozialpolitik ; 56 , 9-10 ; 47-52


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alterssicherung nach der Rentenreform

    Veil, Mechthild | IuD Bahn | 2005


    Frauen und ihre Alterssicherung

    Kerschbaumer, Judith / Veil, Mechthild | IuD Bahn | 2002



    Karosseriekonzepte in Aluminium und deren Auswirkungen

    Timm,H. / Reiter,K. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Karosseriekonzepte in Aluminium und deren Auswirkungen

    Timm, H. / Reiter, K. | Tema Archiv | 1992