Die Größe der Horizontalkräfte aus Bremsen und Anfahren spielt für die Bemessung der Gerüstpfeiler und Fundamente der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg wegen der Höhe der Fahrbahn über Gelände eine wesentliche Rolle. Wegen der durchlaufenden Schienen und der Möglichkeit der Übertragung von Horizontalkräften über die "längsbeweglichen" Reiblager der einzelnen Überbauten stellt sich insbesondere für die örtlich begrenzte Anfahrlast eine günstigere Verteilung der Horizontalkräfte auf mehrere Bauwerke ein. Im Beitrag wird die theoretische Modellierung dieses nichtlinearen Systems sowie die versuchstechnische Absicherung durch einen "Bremsversuch auf den Rampenbrücken" beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur messwertgestützten Ermittlung der Verteilung der Brems- und Anfahrkräfte an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 71 , 10 ; 735-747


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brems- und Anfahrkräfte auf Brücken : ORE-Frage D 101 ; RP 9: Brems- und Anfahrkräfte auf Brücken : bisherige Resultate

    International Union of Railways, Office of Research and Experimentation | TIBKAT | 1976



    Brems- und Anfahrkräfte auf Brücken : ORE-Frage D 101 ; RP 7: Bremsversuche im geraden Gleis mit einem langen Zug

    International Union of Railways, Office of Research and Experimentation | TIBKAT | 1975



    Brems- / Antriebskraftsteuervorrichtung

    ASAHARA NORIMI / MITSUYASU MASAKI / KONO KATSUMI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff