Ein neuer Ansatz der Lucchini S. p. A. zur Bestimmung des Verlaufs der Radkräfte in drei Dimensionen verwendet Dehnungsmessstreifen auf der Radsatzachse. Im Unterschied zu bisherigen derartigen Messungen werden die Messachsen drehend auf einem Rollprüfstand kalibriert. Auch die Anordnung der Messpunkte und die Auswertung unterscheiden sich von dem von der DB AG entwickelten Verfahren. Notwendig ist die Kenntnis der jeweiligen Berührungspunkte zwischen Rad und Schiene. Es wird daran gearbeitet, dass die Ermittlung letztgenannter Information überflüssig wird. Gezeigt werden die Anordnung der Dehnungsmessstreifen, Gleichgewichtsgleichungen und der Vergleich von Messergebnissen am Radsatz einerseits und am Rollprüfstand andererseits. Die Fehler liegen bei 3 - 4 kN.
Determinazione delle forze di contatto tra ruota e rotaia a partire da misure di deformazione dell'assile
Bestimmung der Kontaktkräfte zwischen Rad und Schiene aus Verformussungsmessungen der Achse
Ingegneria ferroviaria ; 57 , 12 ; 1059-1075
01.01.2002
17 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Italienisch
Rad , Meßtechnik , Italien , Radsatz , Rollprüfstand , Rad/Schiene-Technik , Messung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.