Für elektrische und elektronische Schaltanlagen aller Art besteht nur selten ein schlüssiges Brandschutzkonzept mit entsprechender Lösung zur Brandbekämpfung. Einige dieser Anlagen waren mit Halonlöschanlagen ausgestattet, was nicht mehr erlaubt ist und zu Suche nach Alternativen führte. Die Suche nach einem schlüssigen Brandschutzkonzept für elektrische und elektronische Schaltanlagen aller Art konzentriert sich auf Wassernebel als Löschmittel. Nach einführenden Betrachtungen zum Brandschutz und der Vorstellung eines Schadenbeispiels werden im Rahmen einer ersten Versuchsreihe zur Verteilung des Wassernebels in Abhängigkeit verschiedener Versuchsparameter der Versuchsaufbau und die erzielten Ergebnisse beschrieben.
Wassernebel als Löschmittel für Schaltschränke
Zwischenergebnisse eines ersten Teilprojekt
Allianz Report für Risiko und Sicherheit ; 75 , 2 ; 99-102
01.01.2002
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2005
|Zuleitungen fur Schaltschranke
British Library Online Contents | 2011
Schaltschranke richtig entwarmen: Teil 1: Schaltschranke kuhlungsgerecht aufbauen
British Library Online Contents | 2008
Brandschutzlösung mit Wassernebel
IuD Bahn | 2002
|Schaltschränke in Reisezugwagen
SLUB | 1990