Da die Lagerung wassergefährdender Stoffe nicht mehr nur durch das Wasserrecht geregelt ist, hat sie sich in den vergangenen 10 Jahren sehr verkompliziert. Bei diesem Thema ist in eine stoffliche Seite und in eine anlagenbezogene Seite zu diffenzieren. Unter den Stichworten stoffliche Aspekte, die Einstufung in drei Klassen, Besorgnisgrundsatz und Nullemission, Checkliste "Lagern wassergefährdender Stoffe in Versandstücken" in Räumen, Auffangen und Abdichten, Gewässerschutzbeauftragter und Haftung sowie künftige Betriebssicherheitsverordnung statt VbF werden die wichtigsten Anforderungen systematisch vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Recht zum Lagern



    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 47 , 10 ; 11-12, 14-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lagern, Fördern...

    Sterling, W.K. | Online Contents | 1997


    Staplerfrei lagern

    Grosse,T. / ssI Schaefer,Giebelstadt,DE / Brose,Koprivnice,CZ | Kraftfahrwesen | 2015