Bauteilversuche haben für die Entwicklung neuer Technologien und den Einsatz neuer Werkstoffe und neuer Konstruktionen eine große Bedeutung. Am Beispiel der Untersuchungen zum Bruch- und Verformungsverhalten geschweißter Bauteile aus niedrig legierten ferritischen Stählen werden die Entwicklungen der letzten 30 Jahre und ihrer Bedeutung für den Einsatz moderner hochfester Feinkornstähle kurz dargestellt. Mit einer neu entwickelten Versuchsmethodik auf Basis der im Anhang C zum Eurocode 3 aufgeführten bruchmechanischen Methoden, ist es heute möglich, durch Kombination von bruchmechanischen Bauteilberechnungen und einem einzelnen Bauteilversuch die notwendige Bauteilsicherheit für neuartige und besondere, von den Normen abweichende Anwendungsfälle zu gewährleisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bruchmechanische Sicherheitskonzepte bei Schweißkonstruktionen - Sonderfälle des Stahlbau



    Erschienen in:

    Materialprüfung ; 44 , 11-12 ; 442-447


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch