Nach fast zwanzigjähriger wissenschaftlicher und auch politischer Diskussion über den Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz ist es nunmehr gelungen, diesen in einer Rechtsverordnung zu regeln, und zwar mit dem neu in die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) eingeführten § 3a. Diese Vorschrift basiert auf Art. 7 der Verordnung zur Rechtsvereinfachung im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, der Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes vom 27. September 2002 (BGBI. I S. 2377). Sie ist seit 3. Oktober 2002 in Kraft. Im Beitrag geht es um die Praxisrelevanz der neuen Arbeitgeberpflicht zum Schutz der Nichtraucher im Betrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nichtraucherschutz - Mehr Nikotinentzug für Unternehmen?


    Beteiligte:
    Lorenz, Martin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 57 , 12 ; 558-559


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nichtraucherschutz

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 1998


    Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz

    Lorenz, Martin | IuD Bahn | 2003


    Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz

    Sperl, Brigitte | IuD Bahn | 2006


    Nichtraucherschutz im Betrieb

    Düwell, Franz Josef | IuD Bahn | 2002


    Mehr Erfolg durch bessere Raumluftqualität und Nichtraucherschutz : Zusammenfassung einer Studie

    Österreichische Gesellschaft für Angewandte Fremdenverkehrswissenschaft | TIBKAT | 1996