Wissenschaftliche Untersuchungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit führen dazu, dass bei der SNCF die Optimierung der Betriebsabläufe sehr weit fortgeschritten ist. Computergesteuerte Zugbespannung, Diensteinteilung der Personale bzw. deren Arbeitszeitverwaltung oder EDV-gestützte Wartungsabläufe, die teilweise aus der zivilen Luftfahrt übernommen wurden, führen zur wirtschaftlicheren und sicheren Umsetzung von Vorgaben zur Steigerung der Effizienz. In welchen Bereichen man weitere Möglichkeiten sieht, das Betriebsergebnis noch verbessern zu können, untersuchen Mitarbeiter der SNCF in eigens dafür eingerichteten Forschungszentren, in denen die Mathematik als die wichtigste Wissenschaft zur Untersuchung heutiger und zukünftiger Prozessabläufe die entscheidende Rolle spielt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'optimisation mathématique


    Weitere Titelangaben:

    Mathematische Optimierung des Betriebsablaufe



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 23 ; 8-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'optimisation de la voie ferrée

    Leykauf | IuD Bahn | 1996





    L'optimisation, arme industrielle des annees futures

    Vigier,M.G. / Alsthom Group,FR | Kraftfahrwesen | 1989