Mit der Einführung von UMTS steigt die Anzahl der Basisstaionen stark an, es wird ein relativ dichtes Netz vieler neuer Antennenstandorte geknüpft. Besonders die Infrastrukturkosten für die Betreiber werden insgesamt höher ausfallen als bei den GSM-Systemen. Damit gewinnt der abgestimmte Blitzschutz eine erhöhte Bedeutung. Bei der Dimensionierung von Blitzschutzmaßnahmen stehen neben der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit auch wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund, denn Blitzschutz kostet Geld. Daher muss abgewogen werden, mit welcher Maßnahme welches Ergebnis erzielt werden kann. Neben den Anforderungen an den Blitzschutz werden Konzepte für den Blitzschutz von Basisstationen einer Mikrozelle und einer Pikozelle beschrieben.
Blitzschutzkonzept für UMTS-Mobilfunkbasisstationen
ntz ; 55 , 12 ; 31-33
01.01.2002
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kostenvergleich von UMTS-Netzen und hybriden DVB-H/UMTS-Netzen
Kraftfahrwesen | 2006
|British Library Online Contents | 2011
Kraftfahrwesen | 2012
|First UMTS car from DaimlerChrysler
Online Contents | 2002
Railway Aspects of UMTS Services
British Library Conference Proceedings | 1996
|