Die Gewichtserfassung vorbeifahrender Züge ist nicht nur für eine gewichtsabhängige Trassenpreisberechnung von Bedeutung, sondern auch unter Sicherheitsaspekten für die Bahnen ein wichtiges Thema. Die Aufgabe besteht darin, ohne Eingriff in den Oberbau Radlasten am fahrenden Zug ohne Beeinträchtigung des rollenden Verkehrs sicher, zuverlässig und präzise zu detektieren und zu bewerten. Die Laserwaage MATTILD ist ein einfach zu installierendes System zur Ermittlung von statischen und dynamischen Radkräften, insbesondere zur Erkennung von Laufflächenschäden, Rundlaufabweichungen sowie Be- und Überladungsproblemen. Innerhalb eines Tages an jedes Gleis montiert, ermöglicht es die Laserwaage, ohne weitere Kalibrierung präzise Daten zu liefern. Das System ist für den Regelverkehr ausgelegt und arbeitet zuverlässig und genau im Geschwindigkeitsbereich von 1 km/h bis 350 km/h.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MATTILD - Laserwaage für die Messung von Radlasten und Flachstellen am fahrenden Zug



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 95 , 1+2 ; 23-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    MATTILD - Laserwaage für die Messung von Radlasten und Flachstellen am fahrenden Zug

    Küspert, D. / Pieper, S. / Hesser, P. | Tema Archiv | 2003



    Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums

    Appel, Percy / Huth, Christine / Forstreuter, Melissa et al. | DataCite | 2022



    Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums : Abschlussbericht

    Huth, Christine / Forstreuter, Melissa / Liepert, Manfred et al. | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff