Die Themenseite Mautsystem in der Schweiz gibt in mehreren Beiträgen einen Überblick über die Entwicklung bei der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA), die ab dem 01.01.2001 flächendeckend in dem Alpenland eingeführt wurde. Entgegen den Befürchtungen verlief die Einführung fast reibungslos. Die Erhebung der Maut erfolgt automatisch mit einem im LKW installierten OBU (On board unit) genannten Erfassungsgerät oder über eine ID-Karte, die an den Zollgrenzstellen ausgegeben und abgerechnet wird. Nur 5 % der Einnahmen, die 2001 fast 500 Mio. Euro betrugen und sich 2002 voraussichtlich auf 590 Mio. Euro summieren, müssen für die Verwaltung aufgewandt werden. Die gleichzeitige Anhebung des zulässigen Gesamtgewichts der Lastzüge hat für größere Firmen mit einer effizienten Fuhrparksteuerung die Auswirkungen der LSVA in etwa kompensiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LSVA: Eine ausgeglichene Bilanz


    Beteiligte:
    Müller, Han (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch