Während als Konsequenz des steigenden Datenverkehrs auf den Netzen die Technologie der Halbleiterbauelemente wieder weitergetrieben wird, zielt die technische Entwicklung bei den sprachorientierten Diensten eher auf die Verringerung von Flächenbedarf und Verlustleistung. Bei der Zusammenführung von Sprache und Daten sind allerdings Spezialbausteine mit höchster Verarbeitungsleistung gefragt. Im Beitrag werden die technischen Neuheiten verschiedener Firmen in der Chipherstellung für die TDM-Sprachübertragung (TDM = Time Division Multiplex; dt. Zeitmultiplexmehrkanalausrüstung) vorgestellt. Für den Übergang von reinen TDM-Sprachsystemen in die ATM-Welt (ATM = Asynchronous Transfer Mode; eine Übertragungsmethode zur Steigerung der Effizienz bei der Datenübertragung) beispielsweise, mit denen z.B. Mehrdienste-Vermittlungsanlagen aufgebaut werden können, wurden besondere Chips herausgebracht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chips für TDM-Sprachübertragung


    Untertitel :

    Mehr Verbindungen bei weniger Platzbedarf


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektronik ; 52 , 2 ; 60-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch