Bei der Sanierung und Modernisierung der Stadt Leipzig wurden die baulichen und informatorischen Defizite an den Haltestellen schnell deutlich. Um den Fahrgästen ein bequemes Ein- und Aussteigen zu ermöglichen, war es erforderlich, die 519 Straßen- bzw. Stadtbahnhaltestellen und die 578 Omnibushaltestellen entsprechend auszurüsten. Da dem Omnibusverkehr größtenteils - ausgenommen die vier tangentialen Stadtbuslinien - eine Zubringerfunktion zur Stadtbahn obliegt, lag es nahe, sich anfangs vornehmlich auf diese zu konzentrieren. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Stadtbahn-Haltestellen, Erscheinungsbild und Ausstattung, Haltestellentypen und die Doppelhaltestellen für Stadtbahn und Omnibus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leipziger Verkehrsbetriebe: Neue Haltestellen für Straßenbahn und Omnibu


    Untertitel :

    Neubeginn in Leipzig nach der politischen Wende vo 1989/1990



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 51 , 3 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Das NEUE NETZ der Leipziger Verkehrsbetriebe

    Flache, Holger | IuD Bahn | 2001


    BETRIEB - Das NEUE NETZ der Leipziger Verkehrsbetriebe

    Flache, Holger | Online Contents | 2001


    Straßenbahn- und Omnibusfahrplan - Hannoversche Verkehrsbetriebe (ÜSTRA) Aktiengesellschaft

    Hannoversche Verkehrsbetriebe (Üstra) | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1961(1960) - 1969(1968) nachgewiesen