Unter den marktwirtschaftlichen Bedingungen in der EU sind für den öffentlichen Personenverkehr Preise nach dem Kostenprinzip zu bilden und anzuwenden. Der Autor analysiert in Fortsetzung von I0337333 die Möglichkeiten der Preisbildung unabhängig von den für die Beförderung entstehenden Durchschnittskosten. In Anlehnung an das Verfahren zum Ausgleichen von Verlusten, bei dem Grenzkosten und Grenzeinnahmen verglichen werden, wird auch für die Bildung optimaler, kostendeckender Preise von den Grenzkosten ausgegangen. Der Preis sollte hinsichtlich der Handhabung im Unternehmen und gegenüber den Kunden 9 Merkmalen entsprechen. Die wichtigsten sind Kostendeckung, Preisgerechtigkeit und einfache Anwendung im Gesamttarif.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Àrképzés és személyszállítás (II. rész)


    Weitere Titelangaben:

    Preisbildung und Personenbeförderung (II. Teil)



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Ungarisch




    Vasúti járművek : (járműszerkezeti rész)

    Sostarics, György ;Balogh, Vimos | SLUB | 1988


    Àrképzés és személyszállítás (I. rész)

    Pálfalvi, József | IuD Bahn | 2003


    Integrált ütemes menetrend -III. rész

    Viktor, Borza | IuD Bahn | 2008