Umweg- und bogenreiche Hauptbahnen Bayerns refelktieren die Strukturen und Standards des 19. Jahrhunderts. Eine im Jahr 1983 der Hauptverwaltung der DB vorgelegte Studie zum Bau einer Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt belegte Schwächen der Bahn im intermodalen Wettbewerb und begründete eine abkürzende Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg-Ingolstadt bis zur Strecke nach München. Die direkte und schnelle Verbindung der beiden 171 km entferneten Knoten Nürnberg und München bringt großen Nutzen für innerbayrischen und großräumigen Fernpersonenverkehr sowie für Regional- und Güterverkehr. Es werden u. a. die Historie der Hauptbahnen in Bayern, Hintergrund und Erstellung der o. g. Studie sowie Funktion und Nutzen der künftigen Bahnmagistrale Nürnberg-München beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ursprung, Funktion und Nutzen der Neubau-/Ausbaustrecke Nürnberg-München



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch