Die DB AG betreibt seit 2001 in Frankfurt den so genannten UIC-Broker (UIC - Union International de Chemin de fer), ein neues elektronisches System zum standardisierten Datenaustausch mit Nachbarbahnen und anderen Datenabnehmern. Das weitgehend automatisierte System dient dem grenzüberschreitenden Austausch betriebsnotwendiger Informationen zwischen Betreibern der Infrastruktur und Eisenbahnverkehrsunternehmen. Durch eine Vielzahl strukturierter und harmonisierter UIC-Meldungen kann jetzt die grenzüberschreitende Zugangskündigung und Zuglaufverfolgung einschließlich betrieblicher Besonderheiten ohne Sprachbarrieren sichergestellt werden. Das System läuft erfolgreich rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr und bildet die internationale Informationsschnittstelle zu den Betriebszentralen der DB Netz AG.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Internationaler Datenaustausch


    Untertitel :

    Austausch von Betriebsprozessdaten mit Nachbarbahnen und weiteren Datenabnehmern



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 95 , 5 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektronischer Datenaustausch

    Kraftfahrwesen | 1992


    Direkter Datenaustausch

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1995


    Fahrzeugtelematik-Datenaustausch

    YALAVARTY PRAVEEN / ELLIS JOHN THOMAS | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Bauwerksmodelle statt Datenaustausch

    Brux, G. | IuD Bahn | 1995