Im Jahr 2003 wird die Energiesteuer für die im Nahverkehr eingesetzte Fahrzeugflotte der VDV-Mitgliedsunternehmen ohne Einbeziehung der Deutschen Bahn AG um 14 Mio. auf rund 400 Mio. Euro ansteigen. Die derzeit zur Diskussion stehenden Änderungen in der europäischen Energiesteuerpoltik können einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Bus- und Bahnunternehmen in Deutschland leisten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Vorschläge der EU-Kommission sowie die deutschen Regelungen und leitet Forderungen an den deutschen Gesetzgeber ab, um der EU-Förderpolitik konsequenter zu folgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiesteuerkonzept der EU wird den Umweltvorteil von Bussen und Bahnen mit Ermäßigungsmöglichkeiten honorieren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mit Bussen und Bahnen zum Flug

    Reuter, Ole | IuD Bahn | 2003


    Praktizierter Klimaschutz mit Bussen und Bahnen

    Eisenberg, Wilfried | IuD Bahn | 2009



    Nachhaltige Mobilitat mit Bussen und Bahnen

    Pfeiffer, U.M. | British Library Online Contents | 2009